Gebissformer nach Bimler

Der Gebissformer nach Bimler ist im Mund ein frei bewegliches, bimaxilläres kieferorthopädisches Gerät. Anders als aktive Platten oder Crozat-Geräte eignen sie sich jedoch nicht gegen die Aufwanderung ganzer Zahngruppen. Die Federwirkung des lose zwischen allen Zähnen liegenden Gebissformers regt die Mundmuskeln an. Der Gebissformer zeichnet sich unter den kieferorthopädischen Geräten auch dadurch aus, dass er nicht nur die Bisslage, sondern auch Fehlstellungen von Zähnen über Mundmuskelkräfte berichtigen kann. Dadurch werden Schmerzen durch die Behandlung vermieden.

Funktionsweise und Wirkung des Gebissformers nach Bimler

Bimler misst die Reaktionsfähigkeit des Patienten durch die Aufzeichnung von Dehnungskurven der Zahnbögen während der Behandlung. Nach einer gewissen Zeit verlangsamt sich die Dehnung der Zahnbögen als Reaktion auf den funktionellen Apparat. Schließlich wird ein Stillstand erreicht, ohne dass das Gerät wieder deaktiviert werden muss. Bimler nimmt an, dass fur jeden Patienten eine individuelle Anpassungsgrenze besteht, die in jedem Fall berücksichtigt werden muss, damit es nicht zu einem Rückfall kommt. Als besondere Vorteile dieser Geräte gibt der Autor an: Fast alle Arten von Kieferanomalien können behandelt werden. Einzelne Zahnbewegungen wie Rotationen, Vor- und Ruckkippen von Zähnen oder Zahngruppen, Öffnen und Schließen von Lücken gehören zu den Routinearbeiten. Gebissformer haben eine bessere Dehnungseigenschaft bei gleichzeitiger automatischer Begrenzung je nach individueller Adaptationsfähigkeit. Ein Konstruktionsbiss wird überflüssig.